Peter Konrad Endres
Kunst und Beruf
A R S E T P R O F E S S I O N I S
Der Künstler Peter Konrad Endres wurde 1956 in Schweinfurt geboren, besuchte Grund- und Realschule mit Abschluss und absolvierte ab 1971 eine Ausbildung
in den Bereichen Zeichnung und Malerei durch den freischaffenden Grafiker und Maler Heinz Altschäffel.
1973 hatte Peter K. Endres seine erste Ausstellung in der
Mini-Galerie in Schweinfurt mit anerkannten Künstlern und
verkaufte während der Vernissage alle seine fünf ausgestellten
Zeichnungen.
Parallel zu seinem künstlerischen Weg, erlernte er 1973 den
altehrwürdigen Beruf des Schriftsetzers – Gutenbergs Schwarze
Kunst im Bleisatz – in einer traditionellen Buchdruckerei.
Im Jahr 1977 gründete Endres mit den Künstlern Gerald
Kriedner und Friedhard Meyer die Künstlergruppe KARRÈ im
Raum Schweinfurt/Rhön.
Aus beruflichen Gründen zog es Peter K. Endres 1980 nach
München. Nach Gründung der Künstlergruppe WAHLLOS:
Gebell | Endres | Moeckl | folgten zahlreiche Ausstellungen
und Kunst-Aktionen. Bei einem Event 1988 mit Dieter Hildebrand
und Gerhard Bolt u.a. wurde ihnen mehrere Bilder entwendet.
Im beruflichen Wechsel vom Schriftsetzer im Bleisatz zum
Fotosetzer, Zeitungsmetier, zum Grafiker und DTP-Operator
mit Ausbildungen in München, Frankfurt und Zürich, wurde
Endres einer der ersten Computergrafiker (Dicomed Graphics
Technology) in Süddeutschland.
Ob per Hand oder ab 1985 auch digital am Apple Macintosh –
für viele Werbeagenturen war er als freier Mitarbeiter und
Mediengestalter im Bereich Druckvorlagen-Herstellung,
Satz, Bild, Illustrationen, und Gestaltung, Design und Grafik
bis 1995 in München tätig.
Aus familiären Gründen zog Peter K. Endres 1996 wieder zurück
nach Unterfranken – nach Karlstadt am Main. Mit neuem Atelier
und Kontakt zur Kunstszene wurde er Mitglied im "Kulturpackt"
Schweinfurt. Neben eigenen Ausstellungen war Endres auch bei
vielen Gruppenausstellungen dabei und parallel dazu, arbeitete er
bis 2008 als Mediengestalter in einer Würzburger Werbeagentur.
2011 entstand die Künstlergruppe KULTURBANAUSEN | KB3 mit
dem Surrealisten Norbert Gladis, Peter K. Endres Phantastischer
Realismus und dem Zeichner Hendrik Krause mit Ausstellungen
in Weimar und Würzburg
Nach beruflichem Mobbing und Burnout zog Endres mit
seiner Frau Andrea und seinem weißen Schweizer Schäferhund
GOYA im November 2012 in den “Klützer Winkel” an
die Ostsee – und das brachte, wie er selbst sagt:“... frischen
Wind, andere Sichtweisen und eine neue Lebensqualität”.
Von der Küste, dem Wald und Meer, der vielfältigen Tierwelt
– also von Land und Leuten inspiriert, malt und zeichnet er
weiter – im Stile des Phantastischen Realismus.
Peter K. Endres ist weitestgehend Autodidakt und hat sich
über die Jahre durch verschiedene Reisen, Medien, den
Besuch von Museen und Galerien und zahlreichen freundschaftlichen
Künstlerkontakte weitergebildet. Über digitale Medien ist er
international mit Künstler*innen vernetzt.